
Sofortservice an Ihrem Fahrzeug und damit die Mobilität erhalten bleibt, bieten wir Ihnen eines unserer Leihfahrzeuge oder unserer Leihfelgensätze an!
Sie sind mehr als 80 bis 100 km von uns entfernt ansässig? Kein Problem !
Schildern Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular.
Im Umkreis von 50 Km kommen wir auch gerne zu Ihnen. Und reparieren vor Ort.
Die Aluklinik beschichtet Felgen in Erstausrüsterqualität nach EU Standard
In Zusammenarbeit mit General Motors Europe und dem Autohaus Kroymans konnte die Aluklinik nach einem sechsmonatigem Testdurchlauf alle Normen erfüllen und schnitt dabei teilweise besser ab als die Originalbeschichtung.
Vorgeschichte:
Im Januar 2004 erwarb Herr Dipl.-Ing. Lucas aus Alfter-Wittenschleg eine Corvette C5.
Nach ca. 1 ½ Jahren Fahrzeit zeigten sich erste Oberflächenschäden an seinen hochglanzpolierten und mit Kunststoff-Klarpulver beschichteten Rädern.
Nachdem er diese Fehlstellen bei der nächsten Inspektion im Autohaus Kroymanns zur Sprache brachte, wurde Herr Bussmann von GM Europa hinzugezogen. Aufgrund des Garantieanspruches bekam Herr Lucas im Monat 6/2005 vier aus USA angelieferte Neufelgen.
Leider war damit die Thematik nicht gelöst, da die neuen Felgen nach nur einem Jahr Fahrzeit wiederum Filliformkorrossion aufzeigten (Oxydationsschäden unter der Klarbepulverung ). Ein nochmaliger Austausch erschien Herrn Lucas für wenig sinnvoll, da er das Oberflächenproblem dieser schönen Felgen gerne haltbarer gelöst haben wollte.
Durch eigene Internetrecherche und vielfach gefundene Empfehlungen von Clubs und Foren nahm er per E-Mail Kontakt zu uns auf.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sahen wir uns in der Lage seine Räder zu überholen. Die Firma Kroymans verbaute einen Leihradsatz und lieferten die Felgen an.
Bei dieser Kontaktaufnahme wurde von Herrn Bussmann die Einhaltung von Qualitätsnormen und Garantieleistungen der Aluklinik hinterfragt, mit dem Hinweis, dass man in Europa eine Firma suche, welche eine ordnungsgemäße und somit empfehlenswerte Felgenüberholung aufweisen könnte.
Der Testlauf
Um eine Aussage zur Erfüllung der entsprechenden Oberflächenausrüstung nach entsprechenden DIN Normen zu erhalten wurden nun mit Zustimmung des gemeinsamen Kunden Lucas seine Felgen mehrfachen Tests unterzogen.
Sowohl die Original-Beschichtung als auch unser Oberflächenaufbau wurde
geprüft.
Zum Beispiel wurde die Kunststoffbeschichtung definiert angeritzt und
danach die Felgen in eine Klimakammer gelegt. Im Zeitrafferverfahren
wurden Regenfahrten, Streusalzeinwirkungen, als auch Kälte- und Wärmeperioden
zur Einwirkung gebracht. Des weiteren wurde der Steinschlagschutz als
auch die Schichtdicke gemessen. Die Originalbeschichtung überzeugte nicht
in allen Kriterien . Dies liegt wohl auch an den unterschiedlichen US
und EU Beschichtungsnormen.
Das Ergebnis
Die Aluklinik Oberfläche bestand hingegen alle durchgeführten EU Beschichtungsprüfungen.
Es wurde zum Teil nach allgemeiner VDA Norm bzw. nach Herstellervorgaben
geprüft.
Bezüglich der Schichtdicke z.B. nach DBL 73992.4 ,der Steinschlagschutz
nach VDA 621/427 , und der Casttest nach GM 4298P .als auch der Gitterschnitttest
nach DIN ISO 2409.
Nach 6 Monaten Testdurchlauf und regelmäßiger Unterrichtung aller Beteiligten über den Verlauf und Sachstand der unterschiedlichen Anwendungen wurden die Felgen in 08.2007 bei der Fa. Kroymans in Essen zur Auslieferung gebracht.
Fazit
In Zukunft wird der gesamte Werkstattdurchlauf dieser aufwendigen Revisions-arbeiten bei ca. 4 bis 6 Wochen liegen. In dieser Zeit halten wir unsere Corvettefahrer selbstverständlich mit Leihfelgensätzen mobil.
Wir sichern hiermit unseren Kunden eine top-hochglanzverdichtete und bis in den letzten Winkel spiegelnde Ansicht zu, selbstverständlich mit bestmöglicher Oberflächenbeschichtung.
Ihr Stefan Mertens
September 2007